Unsere Veranstaltungen
Konzertprogramm
Unser Programm
Hier finden Sie unser derzeitiges Programm, ebenso alle weiteren Informationen zu den Konzertterminen und dem Erwerb der dazugehörigen Tickets. Für eine detailierte Beschreibung der verschiedenen Veranstaltungen, zusätzliche Aufführungstermine und Preise, klicken sie auf eine der Veranstaltungen.
Corona-bedingt finden derzeit keine Veranstaltungen statt.
Tickets
Tickets sind im Sekretariat der Musikschule Delmenhorst (Schulstraße 19, 27749 Delmenhorst) sowie unter der Telefon-Nummer 04221 / 1 41 13 vorbestellbar. Ebenfalls können Sie Tickets an der Abendkasse erwerben. Die Preise können je nach Veranstaltung variieren, bitte entnehmen Sie diese jeweiligen Beschreibung. Für einige ausgewählte Veranstaltungen sind die Tickets zudem online buchbar. In diesem Fall finden Sie den entsprechenden Link in der Beschreibung der Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass Tickets für Metropolis 2020 ausschließlich im Onlineshop von ticketmaster erworben werden können.
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag – Freitag:
9.00 – 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag:
14.00 – 16.00 Uhr
Konzerthistorie
Im Folgenden finden Sie unsere Konzerthistorie. Diese umfasst eine Übersicht all unserer Veranstaltungen der letzten Jahre, kompakt für Sie zusammengefasst. Neben dem jeweiligen Programm finden Sie hier auch die Solisten der entsprechenden Veranstaltungen.
Mit einigen MusikerInnen des Orchesters bespielte das Städtische Orchester Delmenhorst schon im August / September 2016 alle Vorstellungen der Operette „Clivia“ von Nico Dostal nach der Fassung der Komischen Oper Berlin in Delmenhorst.
1. Orchesterkonzert
27.03.2017
Otto Nicolai (1810 - 1849)
Ouvertüre zu "Die Lustigen Weiber von Windsor"
Edvard Grieg
(1843 - 1907)
Klavierkonzert a-Moll
Solist: Artem Yasynskyy
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Sinfonie Nr. 42 KV 551 "Jupiter-Sinfonie"
Zugabe:
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Ungarischer Tanz Nr. 6
„Clivia“ von Nico Dostal
Mehrere Vorstellungen
Die Clivia-Vorstellung Im Jahr 2017 wurde insgesamt acht Mal vom SOD aufgeführt.
Die Aufführungstermine waren: 18.08.2017, 20.08.2017, 25.08.2017, 27.08.2017,
01.09.2017, 03.09.2017, 08.09.2017 und 10.09.2017.
Aufgeführt vom Städtischen Orchester Delmenhorst, wirkten über 30 Musiker und 30
Schauspieler unter der Leitung von Adrian Rusnak und der Inszenierung von Michael Müller
an der Clivia-Aufführung 2017 mit.
2. Orchesterkonzert
25.03.2018
Franz Waxman (1906 - 1967)
„Carmen Fantasie“
Solist: Jakow Pavlenko (1. Preisträger des Förderpreises)
Paul Abraham (1882 - 1960)
„Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehn`“
Solisten: Clemens Gnad & Michael Müller
Das 2. Orchesterkonzert enthielt eine Vielzahl von Ouvertüren wie z.B.
„Candide – Ouvertüre“ - Leonard Bernstein
„Bella soccome un Angelo“ - Donizetti
„Don Pasquale Ouvertüre“ - Donizetti
„Zampa Ouvertüre“ - Louis Herold
„Walzer Nr. 2“ - Shostakovitsch
und weitere Ouvertüren
Liverpool Oratorio
22.04.2018
Paul McCartney (*1942)
„Liverpool Oratorio“
Solisten:
Sopran: Sibylle Fischer
Mezzosopran: Verena Tönjes
Tenor: Thomas Mohr
Bass: Timothy Sharp
„Ball im Savoy“ von Paul Abraham
Mehrere Vorstellungen
Die Vorstellung "Ball im Savoy" wurde insgesamt sieben Mal im Jahr 2018 vom SOD
aufgeführt. Die Aufführungstermine waren: 25.08.2018, 31.08.2018, 02.09.2018,
07.09.2018, 09.09.2018, 14.09.2018 und 15.09.2018.
Aufgeführt vom Städtischen Orchester Delmenhorst, wirkten über 30 Musiker und über 30
Schauspieler unter der Leitung von Adrian Rusnak und der Inszenierung von Michael Müller
an den Vorstellungen mit.
Mozart Requiem
27.01.2019
Anlässlich des am selben Tag stattfindenden Gedenktags an die Opfer des
Nationalsozialismus unterstützten wir - das Städtische Orchester Delmenhorst - den von
der St. Cyprian-Kantorei Ganderkesee organisierten Kontertabend in der gleichnamigen
evangelisch-lutherischen Kirche im Herzen Ganderkesee.
Solisten:
Sopran: Miriam Meyer-Waide
Alt: Nicole Pieper
Tenor: Henning Kaiser
Bass: Gregor Finke
3. Orchesterkonzert
25.03.2019
Emil Nikolaus von Reznicek (1860 - 1945)
Ouvertüre zu "Donna Diana"
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Sinfonie Nr. 42 KV 551 "Haffner"-Sinfonie
Gioacchino Rossini (1792 - 1868)
"Introduction, Theme & Variations"
Solist: Lyuta Kobayashi (Preisträger des Förderpreises 2019)
Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Cellokonzert h-Moll op. 104
Solist: Yusuf Çelik
Zugabe:
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Ungarischer Tanz Nr. 5